Wie geht es Ihnen wirklich?
Fühlen Sie sich gestresst, erschöpft oder aus dem Gleichgewicht? Vielleicht spüren Sie, dass sich etwas ändern darf, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen.
Ich nehme mir Zeit für Sie. In einer Atmosphäre von Vertrauen entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die zu Ihnen passen: individuell, machbar und wirksam.
Ob Sie Ihre Resilienz stärken, ADHS besser verstehen oder andere Themen in der psychologischen Beratung sortieren möchten – ich begleite Sie klar, offen und lösungsorientiert. In einem kostenfreien Kennenlerngespräch erarbeiten wir eine individuelle Zielsetzung, und ich unterstütze Sie bei der Umsetzung ganz nach Ihrem Bedarf.
Sophie Keller
Schwerpunkte
Psychologische Beratung
Finden Sie heraus, was Sie wirklich brauchen! Ich helfe, die gewünschte Veränderung zu erreichen.
ADHS Beratung für Erwachsene
Entdecken Sie Ihren eigenen Weg – mit kreativen Methoden, die zu Ihnen und Ihrem Gehirn passen.
ADHS Beratung für Eltern
Den Alltag entspannen, ADHS besser verstehen und Ihr Kind stärken.
Resilienz-Beratung
Aktivieren Sie Ihre innere Stärke! Gezielte Schritte zu mehr Leichtigkeit, Entspannung und Freude!
Endlich erholsam schlafen
Schlafkompetenz aus einer Hand: wissenschaftlich fundiert, individuell angepasst.
Kontakt und Buchung
- per Nachricht über die kostenfreie Signal-App
beratung_keller.13
- oder buchen Sie direkt über den Kalender einen passenden Termin
Ablauf der Beratung
1. Kostenloses Kennenlerngespräch
Der erste Schritt ist ein 15-minütiges, unverbindliches Kennenlerngespräch, entweder per Telefon oder Video. Hier haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen. Wir besprechen Ihr Anliegen und klären erste Fragen. So erhalten Sie direkt einen Eindruck, ob meine Beratung zu Ihnen passt.
2. Gemeinsame Zielsetzung
Sollten Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, definieren wir gemeinsam klare Ziele. Ich erkläre die nächsten Schritte und gebe einen Überblick über Methoden und Ansätze, die individuell auf Sie abgestimmt sind. Dabei stehe ich Ihnen jederzeit für Fragen und Rückmeldungen zur Verfügung – Transparenz und Ihre Bedürfnisse stehen für mich an erster Stelle.
3. Die Sitzungen
Online (Video) oder telefonisch:
Sitzungen finden in der Regel per Videoberatung statt. Auf Wunsch ist auch telefonische Beratung möglich. Individuelle Absprachen, z.B. zur ergänzenden Nutzung von Chat-Nachrichten, können wir gerne vereinbaren.
Anzahl und Dauer der Sitzungen:
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Wir passen Anzahl und Rhythmus flexibel an Ihre Bedürfnisse an – je nach Ihrem individuellen Fortschritt und Anliegen.
Kosten:
Die Kosten liegen bei 110 € pro Sitzung. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, sich auf einen tieferen Prozess einzulassen, biete ich Paketpreise an. 5 Sitzungen: 500 €, 10 Sitzungen: 920 €. Für die ADHS-Beratung stehen begrenzte Pro-Bono-Plätze zur Verfügung; meist mit Wartezeit.
Über mich
Ich bin Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin – mit Herz, Verstand und einem echten Interesse an den Menschen, die zu mir kommen.
In meiner psychologischen Beratung verbinde ich fachliche Kompetenz mit einem ehrlichen, zugewandten Kontakt auf Augenhöhe. Ich arbeite mit Menschen, die in Umbruchsituationen sind, als Eltern Rat suchen oder aufgrund ihrer Neurodivergenz neue Strategien ausprobieren möchten – mit Klarheit, Wärme und Respekt.
Mir ist wichtig, nicht mit vorgefertigten Antworten zu arbeiten. Ich höre zu, frage nach, denke mit – und gehe individuell auf das ein, was Sie ausmacht. Aus einem besseren Verständnis kann Vertrauen wachsen, Vertrauen in den Prozess, die Veränderung und nicht zuletzt in Sie selbst.
Ich glaube fest daran, dass es immer einen Weg gibt. Besser noch: es gibt Ihren eigenen Weg. Zusammen finden wir kreative Lösungen, die Sie stärken!
Qualifikation & berufliche Erfahrung
Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom-Psychologin
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Vertiefung Verhaltenstherapie und Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung (Bayern)
Fortbildungen in:
Achtsamkeitsbasierte Verfahren
ADHS im Erwachsenenalter / Kinder-und Jugendbereich
Resilienzförderung und Stressprävention
Schlafstörungen
IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy)
Mediensucht u.v.a.
Berufliche Stationen
-
Langjährige ambulante Tätigkeit als OnlineTherapeutin bei MindDoc (Schön-Klinik) mit Schwerpunkt auf Depression, Angst und Zwangserkrankungen sowie Schlafstörungen und konzeptioneller Arbeit (Gestaltung von Therapie im Online-Kontext).
-
Therapeutische Tätigkeit in verschiedenen psychosomatischen Kliniken mit den Schwerpunkten Burnout, Depression, Regulationsprobleme und tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen, achtsamkeitsbasierten und systemischen Behandlungsansätzen.
-
Arbeit als Haus-Psychologin im betreuen Wohnen von psychisch schwer erkrankten Jugendlichen (mit Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und Elternarbeit).
-
Weitere relevante Erfahrungen in der neuro-psychologischen Forschung und im wissenschaftlichen Arbeiten sowie im humanmedizinischen Bereich.
FAQs
Ist das Coaching oder Therapie?
Es handelt sich um fundierte psychologische Beratung. Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Wenn eine Psychotherapie angezeigt sein sollte, helfe ich gerne auf dem Weg dahin. Ich stelle online keine Diagnosen. Medikamente werden in der ärztlichen Versorgung verordnet (Neurologie, Psychiatrie).
Gilt Schweigepflicht?
Diskretion, ein vertraulicher und sensibler Umgang mit allen erhaltenen Informationen und sorgfältiger Datenschutz sind selbstverständlich.
Wie läuft das Kennenlerngespräch ab?
Das 15-minütige Kennenlerngespräch ist eine kostenfreie Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise im Video-Gespräch kennen zu lernen. Es geht um einen ersten Eindruck und darum zu klären, ob mein Angebot das Richtige für Sie ist. Inhaltlich geht es um eine Kurzklärung Ihres Anliegens und Zieldefinition und eine erste Einschätzung der nächsten Schritte.
Aus Datensicherheitsgründen empfehle ich die Nutzung der Signal-App, die einfach und kostenfrei heruntergeladen werden kann und intuitiv bedienbar ist. Alternativ kann das Gespräch auch über andere Dienste, wie z.B. den in meinem Buchungskalender integrierten Dienst von Calvideo ablaufen. Hier erhalten Sie bei der Buchung des Termins automatisch einen Link und das Videotelefonat kann ohne weiteren Aufwand über den Browser ablaufen.
Welches Beratungspaket passt zu mir?
Der Umfang der Beratung richtet sich nach Thema, Tiefe und Ihren Bedürfnissen. Schlafthemen lassen sich oft mit wenigen, über Zeit verteilten Terminen lösen; bei Neurodivergenz kann es länger dauern – manchmal geht es aber auch schnell voran. Was sinnvoll ist, klären wir im Kennenlerngespräch und leiten daraus Anzahl und Form der Sitzungen ab. Sie können jederzeit Einzelsitzungen buchen; Pakete bieten zusätzliche Planbarkeit und Verbindlichkeit.
